Eine private, behutsame Reise für Eltern von trans* und nicht-binären Kindern, die nicht länger durchhalten wollen – sondern einfach mal durchatmen.
Du hast die Artikel gelesen, bist Gruppen beigetreten, hast versucht, bei dir zu bleiben – und trotzdem schleicht sich die Angst ein.
Die Nachrichten. Die Gespräche. Der Druck, alles zusammenzuhalten, ohne jemals zusammenzubrechen.
Erschöpft davon, immer stark sein zu müssen.
Unsicher, ob du genug tust. Wieder still den Atem anhalten. Die Schultern ständig angespannt.
Du liegst wach und fragst dich, was die Welt deinem Kind als Nächstes zumuten wird.
Du liebst dein Kind von ganzem Herzen — und irgendwo unterwegs hast du dich selbst ein Stück aus den Augen verloren.
Mit dir ist nichts falsch. Du bist ein liebendes Elternteil in einer schwierigen Welt — und du verdienst Unterstützung.
💠 Emotionale Widerstandskraft
Geerdet bleiben, wenn Schlagzeilen einbrechen, Gespräche schwierig werden oder die Angst leise anklopft. Körperbasierte Techniken helfen dir, in dir selbst Halt zu finden — selbst mitten im Chaos.
💠 Innere Klarheit
Gemeinsam schreiben wir die leisen, schweren Gedanken um: „Ich tue nicht genug.“ „Was, wenn ich alles falsch mache?“ Du kehrst zurück zu Vertrauen und innerer Stabilität.
💠 Spürbares Selbstvertrauen
Statt dich nach jedem schwierigen Moment im Kreis zu drehen, wirst du wissen, wie du gelassen reagieren kannst. Deine Präsenz wird sich wie ein Zuhause anfühlen — für dein Kind, und für dich.
💠 Ein beständiger Anker
Die Ruhe, die du in dir wiederfindest, strahlt nach außen und gibt Halt – in deiner Familie, in Gesprächen, im Alltag. Nicht, weil du alles im Griff hast. Sondern, weil du bei dir bist.
6 private Einzelsitzungen — wöchentlich oder in deinem eigenen Rhythmus. Jede Sitzung verbindet Hypnose, Coaching und sanfte Begleitung, damit du Schritt für Schritt in deine Kraft findest.
Individuelle Hypnose-Aufnahmen — persönliche Audio-Begleitungen für die Zeit zwischen den Sitzungen, die dich unterstützen und das Erarbeitete vertiefen.
Impulse, die dich im Alltag stärken — optionale Texte, Gedankenanstöße und Übungen zu Geschlechtervielfalt, innerer Ruhe und einer präsenten Elternschaft.
Ein Raum, der sich mit dir entwickelt — eine Woche geht es vielleicht darum, wieder zu Atem zu kommen. In einer anderen um tiefere Veränderung. Deine Bedürfnisse geben den Takt vor.
Du hast wahrscheinlich schon so vieles ausprobiert – einfach, weil dir dein Kind wichtig ist.
Aber wenn es dir dennoch nicht die innere Ruhe gebracht hat, nach der du dich sehnst, liegt das nicht an dir.
Die meisten Angebote richten sich vor allem an dein Kind.
Oder füllen deinen ohnehin schon vollen Kopf mit noch mehr Informationen.
Hier stehst auch du im Mittelpunkt — weil dein Wohlbefinden das Fundament für das deines Kindes ist.
Endlos Ratschläge konsumieren — und sich trotzdem verloren fühlen
Angst wegdrücken, um „stark zu bleiben“
Therapie, die dein Kind in den Mittelpunkt stellt, aber selten nach dir fragt
Glauben, dass Ruhe erst kommt, wenn die Welt sich ändert.
Jeder Tag fühlt sich an wie ein neuer Kampf.
Schafft Raum, um zu fühlen, nicht nur zu denken – damit das, was wirklich zählt, auch in dir ankommen darf.
Begegnet deiner Angst mit Fürsorge — und hilft dir, wieder Halt zu finden.
Unterstützung, die auch dich in den Mittelpunkt rückt — weil dein Wohlbefinden zählt.
Hilft dir, schon jetzt Ruhe zu finden – selbst in einer lauten Welt.
Zeigt dir, wie du weich werden kannst, ohne zusammenzubrechen – und mit stiller Kraft da zu sein. Für dich. Für dein Kind.
Das hier ist nicht für alle.
Es ist für Eltern, die nicht länger alles allein schaffen wollen.
Es ist für dich, wenn …
du dein Kind von Herzen liebst – und emotional schon viel zu lange auf Reserve läufst.
du Podcasts gehört, Bücher gelesen und Gruppen ausprobiert hast – und trotzdem morgens mit angespannten Schultern und dem ewigen Gedankenkarussell aufwachst.
du dir echte Entlastung wünschst. Echte Präsenz. Keine weiteren Ratschläge.
du bereit bist, auch das anzuschauen, was unter der Oberfläche liegt – selbst wenn es emotional wird.
du aufhören willst, dich ständig innerlich aufs Schlimmste vorzubereiten –
und wieder frei atmen willst.
Vor allem aber:
wenn du dir wünschst, dass das ständige „Bin ich genug?“ irgendwann leiser wird.
Und du wieder in dir spürst: Ja. Ruhig. Klar. Sicher.
Dein Anchor in the Storm-Gespräch ist ein druckfreier Raum, um Klarheit zu bekommen, dich gesehen zu fühlen und echte Unterstützung zu erkunden. Wenn es für uns beide passt, zeige ich dir, wie das aussehen könnte – klar und ohne jede Überredung.
Das nimmst du mit:
Klarheit darüber, wie stimmige Unterstützung für dich konkret aussehen kann
Spürbare Erleichterung – vielleicht ein ruhigerer Morgen oder endlich eine Nacht ohne endlose Grübelschleifen
Ein Gefühl dafür, was möglich ist, wenn du nicht länger aus Erschöpfung heraus erziehst
Transparente nächste Schritte (inklusive Infos zu den Kosten)
Du musst heute keine endgültige Entscheidung treffen.
Aber du kannst entscheiden, dass du es nicht länger allein tragen musst.
Hypnose ist ein natürlicher Zustand tiefer, fokussierter Entspannung. Er hilft dir, mit dem Teil deines Inneren in Kontakt zu kommen, der oft im Alltag überhört wird – deinem Unterbewusstsein.
Du bleibst dabei immer bei dir und behältst die Kontrolle. Hypnose unterstützt dich dabei, Gedanken oder Gefühle zu erkennen, die dich vielleicht unbewusst festhalten – und sie sanft zu verändern.
Wie sich Hypnose anfühlt, ist bei jedem Menschen anders: Manche spüren ein leichtes Schweben, andere nicht. Manche fühlen sich schläfrig, andere hellwach. Viele empfinden vor allem eines: Ruhe.
Wichtig zu wissen: Wie es sich anfühlt, sagt nichts darüber aus, wie wirksam Hypnose ist.
Auch wenn es sich ganz unspektakulär anfühlt – es arbeitet in dir weiter.
Nein – ganz klar: Hypnose kann dich nie dazu bringen, etwas gegen deinen Willen oder deine Werte zu tun.
Es ist ein gemeinsamer Prozess, in dem du wach, bewusst und immer handlungsfähig bleibst.
Du kannst sprechen, dich bewegen, dir ein Taschentuch holen oder sogar aufstehen und den Raum verlassen. Sollte bei einer Online-Sitzung die Verbindung abbrechen, könntest du – wenn du sehr entspannt bist – in den Schlaf gleiten. Früher oder später wirst du aber merken, dass meine Stimme fehlt, und die Augen von selbst öffnen.
Außerdem gehen wir im Alltag ständig unbewusst in Trancezustände – zum Beispiel, wenn wir ganz in einen Film eintauchen und alles um uns herum vergessen, oder wenn wir Dinge automatisch tun, wie im Autopilot.
Hypnose kann helfen, innere Unruhe zu reduzieren, emotionale Stärke aufzubauen und belastende Gedankenmuster zu verändern.
Im Peaceful Warrior Programm ist sie speziell darauf ausgerichtet, dich als Elternteil in deiner komplexen, oft widersprüchlichen Gefühlswelt zu unterstützen.
Das ist bei jeder Person unterschiedlich. Veränderungen zeigen sich auf verschiedene Arten:
Sofortige Veränderung: Du spürst direkt in der Sitzung eine klare Veränderung – körperlich, emotional oder in deinem Denken.
Allmähliche Veränderung: Du bemerkst kleine, stetige Veränderungen, die sich mit der Zeit aufbauen.
Rückblickende Veränderung: Anfangs scheint sich nichts zu tun – bis du eines Tages zurückblickst und merkst, wie viel sich verändert hat. Oft sind es andere, die es zuerst bemerken.
Das ist vollkommen in Ordnung. Jede Sitzung wird sanft gestaltet und an dein Tempo angepasst. Du brauchst keine Vorerfahrung – nur Offenheit und Neugier.
Ja. Hypnose ist online genauso wirksam wie vor Ort. Viele empfinden es sogar als angenehm, in ihrer vertrauten Umgebung zu sein und Zeit zu sparen.
Da ich in Guatemala lebe, arbeite ich überwiegend online – mit großartigen Ergebnissen.
Alles, was du brauchst: Computer, Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon, eine stabile Internetverbindung und am besten Kopfhörer für eine gute Klangqualität. Wichtig ist außerdem ein ruhiger, ungestörter Raum.
Ich begleite dich Schritt für Schritt per Video, sodass du dich jederzeit gut aufgehoben fühlst.
Ja. Auch wenn der Schwerpunkt auf mehr Ruhe und Selbstsicherheit im Alltag liegt, können auch tiefere, vollkommen unabhängige Themen mit einbezogen werden.
Die Begleitung muss nach den sechs Sitzungen nicht enden.
Viele Eltern spüren: Da ist noch mehr, das gesehen und gestärkt werden will.
Dafür gibt es die Möglichkeit für weitere Sitzungen oder ein flexibles Paket, das sich gut in deinen Alltag einfügt.
Kein Muss. Nur eine Einladung, weiterzugehen – wenn es sich richtig anfühlt.